Discussion:
[Postfixbuch-users] Umlaute in der Betreff-Zeile
robiwan
2005-03-17 09:30:16 UTC
Permalink
Hallo Freunde,

Beim versenden einer Mail mit Postfix habe ich das Problem, dass Umlaute
in der Betreffzeile nicht korrekt übertragen werden.
Der Befehl:

cat Datei.txt | mail -s öäü robiwan at arcor.de

stellt den Inhalt der Datei.txt inklusive enthaltener Umlaute korrekt
zu, aber in der Betreffzeile erscheinen statt öäü nur Fragezeichen.

Gibt es da Abhilfe, die man in Postfix einstellen kann, oder ist das gar
nicht Sache des MTA Postfix?

Vielen Dank im voraus.

Robert
Ralf Hildebrandt
2005-03-17 09:32:45 UTC
Permalink
Post by robiwan
Hallo Freunde,
Beim versenden einer Mail mit Postfix habe ich das Problem, dass Umlaute
in der Betreffzeile nicht korrekt übertragen werden.
cat Datei.txt | mail -s öäü robiwan at arcor.de
stellt den Inhalt der Datei.txt inklusive enthaltener Umlaute korrekt
zu, aber in der Betreffzeile erscheinen statt öäü nur Fragezeichen.
Umlaute muessen vom MUA (mail hier) kodiert werden
Post by robiwan
Gibt es da Abhilfe, die man in Postfix einstellen kann, oder ist das gar
nicht Sache des MTA Postfix?
Letzteres.
--
Ralf Hildebrandt (i.A. des IT-Zentrum) Ralf.Hildebrandt at charite.de
Charite - Universitätsmedizin Berlin Tel. +49 (0)30-450 570-155
Gemeinsame Einrichtung von FU- und HU-Berlin Fax. +49 (0)30-450 570-962
IT-Zentrum Standort CBF send no mail to spamtrap at charite.de
robiwan
2005-03-17 11:24:13 UTC
Permalink
Post by Ralf Hildebrandt
Post by robiwan
Hallo Freunde,
Beim versenden einer Mail mit Postfix habe ich das Problem, dass Umlaute
in der Betreffzeile nicht korrekt übertragen werden.
cat Datei.txt | mail -s öäü robiwan at arcor.de
stellt den Inhalt der Datei.txt inklusive enthaltener Umlaute korrekt
zu, aber in der Betreffzeile erscheinen statt öäü nur Fragezeichen.
Umlaute muessen vom MUA (mail hier) kodiert werden
Post by robiwan
Gibt es da Abhilfe, die man in Postfix einstellen kann, oder ist das gar
nicht Sache des MTA Postfix?
Letzteres.
okay, Das Problem kann ich jetzt präzisieren:

1.Ein Windows Outlook-Client sendet eine Mail mit Umlauten zu einem
Debian-Linux mit Postfix als MTA. Der Inhalt der erhaltenen Mail kann
die Umlaute nicht darstellen.

2. Das gleich nochmal auf ein Suse-Linux mit sendmail. Die Umlaute
werden korrekt dargestellt.

Bei der Suse-Kiste erscheint in der Mail folgender Satz:

" X-MIME-Autoconverted: from quoted-printable to 8bit by
suse-server.fasel.de id "

Offenbar werden bei Suse Die Mails entsprechend umcodiert.

Frage:
Wie bringe ich mainem Postfix bei ebenfalls diese Autoconvertierung
vorzunehmen?

Vielen Dank im voraus..
Robert


Hier ein kurzer Abriss beider Mails:

##### Mail ohne Umlaute####

MIME-Version: 1.0
X-Mailer: Internet Mail Service (5.5.2653.19)
Content-Type: multipart/alternative;
boundary="----_=_NextPart_001_01C52ADC.8FE74FC0"

This message is in MIME format. Since your mail reader does not understand
this format, some or all of this message may not be legible.

------_=_NextPart_001_01C52ADC.8FE74FC0
Content-Type: text/plain;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

=E4=F6=FC Gr=FCssen,
##############################

#########Mail mit Umlaute#######
MIME-Version: 1.0
X-Mailer: Internet Mail Service (5.5.2653.19)
Content-Type: text/plain;
charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-MIME-Autoconverted: from quoted-printable to 8bit by
suse-server.fasel.de id j2HAc1O3016580

Ein äÄ öÖ üÜ ß
Ende
##############################################
Ralf Hildebrandt
2005-03-17 11:28:54 UTC
Permalink
Post by robiwan
1.Ein Windows Outlook-Client sendet eine Mail mit Umlauten zu einem
Debian-Linux mit Postfix als MTA. Der Inhalt der erhaltenen Mail kann
die Umlaute nicht darstellen.
2. Das gleich nochmal auf ein Suse-Linux mit sendmail. Die Umlaute
werden korrekt dargestellt.
" X-MIME-Autoconverted: from quoted-printable to 8bit by
suse-server.fasel.de id "
Tja, wozu auch immer.
Post by robiwan
Wie bringe ich mainem Postfix bei ebenfalls diese Autoconvertierung
vorzunehmen?
Keine Ahnung. Das ist wiegesagt ueberflüssig.
--
Ralf Hildebrandt (i.A. des IT-Zentrum) Ralf.Hildebrandt at charite.de
Charite - Universitätsmedizin Berlin Tel. +49 (0)30-450 570-155
Gemeinsame Einrichtung von FU- und HU-Berlin Fax. +49 (0)30-450 570-962
IT-Zentrum Standort CBF send no mail to spamtrap at charite.de
Matthias Houdek
2005-03-17 15:47:23 UTC
Permalink
Post by robiwan
Hallo Freunde,
Beim versenden einer Mail mit Postfix habe ich das Problem, dass
Umlaute in der Betreffzeile nicht korrekt übertragen werden.
cat Datei.txt | mail -s öäü robiwan at arcor.de
stellt den Inhalt der Datei.txt inklusive enthaltener Umlaute korrekt
zu, aber in der Betreffzeile erscheinen statt öäü nur Fragezeichen.
Gibt es da Abhilfe, die man in Postfix einstellen kann, oder ist das
gar nicht Sache des MTA Postfix?
Postfix ist ein MTA - das T steht für "Transport". Die Mail wird also
nur weitergeleitet, und dabei ist der Inhalt der Mail (auch die
Betreffzeile) tabu. Die "gelbe Post" wird ja auch nicht die
Rechtschreibung in deinen Briefen korrigieren ;-)

Die Kodierung der Zeichen ist Aufgabe des MUA, Postfix leitet das nur
weiter. Einzige Bedinung: Es muss aus dem Header der Mail die dafür
notwendigen Informationen entnehmen können. Und es werden ein paar
Informationen hinzugefügt (ähnlich dem Poststempel der "gelben Post")
--
Gruß
                MaxX

Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.
Loading...