Post by Thomas SchwenskiAlso das selbe Spiel wie bei Webservern.
Ist ja auch das gleiche DNS.
Post by Thomas SchwenskiWie ist die Empfehlung die Ihr euren Kunden gebt.
Pfoten weg, Umlautdomains sind Unsinn.
Post by Thomas SchwenskiIch denke wenn man über beide Domains verfügt (also mit Umlauten und
codiert über ue, ae, oe und ss/sz) dann sollte man die Umlaut-freie
Domain für E-Mail-Adressen bevorzugen um Kompatibilität zu alten
Clients zu wahren.
Wieso alte Clients?
Wieviel Spaß macht es Dir, wenn Du Mails an Umlaut-Domains nach
a) Schweden/Dändemark
b) Polen
c) Frankreich
d) Rußland
e)...
versenden möchtest?
Na, dann mal viel Spaß beim Suchen auf der Tastatur.
Nein, ich möchte keinem Franzosen zumuten, das nicht.existente "ü" auf
seiner Tastatur suchen zu müssen, damit er gnädigerweise mit mir
kommunizieren darf.
Post by Thomas SchwenskiZUsätzlich kann man ja die Umlaut-behaftete Domain nutzen, aber wenn
möglich nicht ausschließlich.
Naja "man kann benutzen" heißt, daß man sie besitzt. Aber die Frage ist
ja, welcher Kunde das nutzt...
Umlaut-Domains in der Sammlung zu haben ist also nur was für's Ego.
Peer
--
Heinlein Professional Linux Support GmbH
Linux: Akademie - Support - Hosting
http://www.heinlein-support.de
Zwangsangaben lt. §35a GmbHG:
HRB 93818 B / Amtsgericht Berlin-Charlottenburg,
Geschäftsführer: Peer Heinlein -- Sitz: Berlin