Hallo,
Post by Patrick Ben KoetterPost by Stefan G. WeichingerPost by Patrick Ben KoetterPost by Stefan G. WeichingerIch recherchiere und teste grade Davical mit Lightning und
SOGo-Connector ....
Das haben wir am Start - mit 3.0 und 3.1.
Du meinst client-seitig TB+Lightning+SOGo-connector?
Ja, diese Kombination meine ich.
Post by Stefan G. WeichingerOder auch davical am Start?
Meinungen zu davical?
In aller Kürze: Für Entwickler brauchbar. Für Administratoren unbrauchbar.
Das Ding ist unterdokumentiert
Stimmt.
Post by Patrick Ben Koetterund das Admin-Interface hält sich so gut wie an
keine Usability-Standards.
Stimmt.
Die Oberfläche ist noch eine echte Baustelle. Aber: Es ist ja auch eine
reine Admin-Oberfläche, da über die Oberfläche keine Kalenderansicht
etc. möglich ist. Davical ist eben ein CalDAV-Backend, mehr nicht.
Post by Patrick Ben KoetterIch weiß nicht ob sie die Gruppenlogik geändert
haben. Die Alte ist/war so wenig flexibel, dass man viel zu viel Zeit mit
Ausdenken von "so könnte es gehen" verbringt.
Stimmt wohl, daher mache ich damit bisher nichts.
Post by Patrick Ben KoetterAnbindung an externe
AUTH-Quellen (LDAP) etc. soll geben, habe ich aber noch nie gesehen.
Guckst du hier! ;)
Post by Patrick Ben KoetterFür
grössere Einsatzszenarien halte ich es für ungeeignet. Wer selber rumhacken
will und schnell einen Kalender haben will, kann damit zufrieden sein.
Als Ergänzung zu einem laufenden Mailserver habe ich nach einem
einfachen Kalenderserver gesucht. Da die User eh Thunderbird nutzen,
wollte ich Lightning als Kalender-Client. Also am besten ein
CalDAV-Backend. Mit LDAP-Anbindung.
Zuerst habe ich Zarafa ausprobiert (mit OX, SoGO und anderen bin ich
soweit nicht gekommen, irgendwas war immer). Da ist aber die
CalDAV-Performance so scheiße, dass wir das noch kurzer Zeit gelassen
haben. Die Firma dahinter hat mir dann auch glasklar zu verstehen
gegeben, dass das auch kein geeignetes Insatzszenario sei. Alternativ
sollte ich auch Mail darein migrieren und deren Webfrontend verwenden,
das war aber nicht meine Vorgabe. Außerdem liegt der Mailcontent da dort
irgendwo in der DB verstreut, wo man nicht ohne weiteres dran kommt.
Sowas hatte ich mit Domino schon mal ... Da war dann Ende für mich.
Zwischenzeitlich war Davical dann soweit gereift (ich hatte schon mal
einen Versuch gewagt), dass es ganz ordentlich lief. Ich habe da jetzt
ca. 100 Kalender drauf laufen.
Die Oberfläche braucht der Anwender nur, um den Kalender initial
einzurichten oder ggf. ab und an mal einen neuen Vertreter hinzuzufügen.
Sonst sieht er den Inhalt nur durch Lightning.
Es läuft nicht alles perfekt, aber es ist bis dahin das beste gewesen,
was ich sah.
Marc