Discussion:
[Postfixbuch-users] Umlaute verstümmelt
Jim Knuth
2007-02-10 17:52:40 UTC
Permalink
Hallo und Guten Abend Postfixer,

seit dem Upgrade auf Postfix 2.4 Snapshot 20070202 habe ich mit
verstümmelten Umlauten "zu kämpfen". Natürlich weiss ich nicht
genau, ob es mit dem Upgrade zu tun hat, ist aber sehr
wahrscheinlich. Der Schnipsel unten ist z.B. von Squirrelmail
versandt.

--snip
mit freundlichen GrÌßen
--snap

Ist das ein Bug oder kann man da was "justieren"?
--
Viele Gruesse, Kind regards,
Jim Knuth
jk at jkart.de
ICQ #277289867
----------
Zufalls-Zitat
----------
Jack Nicholson würde mit den Drehbüchern, die mir laufend ins
Haus flattern, bestenfalls den Kamin heizen. (Dennis Hopper,
Regisseur und Schauspieler)
----------
Der Text hat nichts mit dem Empfaenger der Mail zu tun
----------
Virus free. Checked by NOD32 Version 2050 Build 9038 10.02.2007
Kai Fürstenberg
2007-02-10 20:03:19 UTC
Permalink
Post by Jim Knuth
Hallo und Guten Abend Postfixer,
seit dem Upgrade auf Postfix 2.4 Snapshot 20070202 habe ich mit
verstümmelten Umlauten "zu kämpfen". Natürlich weiss ich nicht
genau, ob es mit dem Upgrade zu tun hat, ist aber sehr
wahrscheinlich. Der Schnipsel unten ist z.B. von Squirrelmail
versandt.
--snip
mit freundlichen Gr�en
--snap
Ist das ein Bug oder kann man da was "justieren"?
Nein. Postfix verändert keine Mails (abgesehen von den Mail-Headern).
Das mit den Sonderzeichen hängt meist mit einer falschen oder fehlenden
Zeichencodierung zusammen, und/oder an einem Darstellungsfehler des
Clients. Bei den Clients kann man z.T. auch den Text mit einer anderen
Codierung anzeigen lassen. Einfacher wäre es allerdings die Mails beim
Versand in Quoted Printible zu übersetzen und den Zeichensatz
entsprechend einzustellen, dann gibts auch keine Probleme mit den Umlauten.

Gruß
Kai
Jim Knuth
2007-02-11 21:24:58 UTC
Permalink
Gestern (10.02.2007/18:52 Uhr) schrieb Jim Knuth,
Post by Jim Knuth
seit dem Upgrade auf Postfix 2.4 Snapshot 20070202 habe ich mit
verstuemmelten Umlauten "zu kaempfen". Natuerlich weiss ich nicht
genau, ob es mit dem Upgrade zu tun hat, ist aber sehr
wahrscheinlich. Der Schnipsel unten ist z.B. von Squirrelmail
versandt.
--snip
mit freundlichen Gr�en
--snap
Ist das ein Bug oder kann man da was "justieren"?
ich antworte mir mal selbst, die andere Mail ist weg. ;)

Am meisten nervt mich, dass die von Squirrelmail (mein Server)
verschickten Mails diese "Verstümmelungen" haben.

der Header in den Fällen:

Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: 8bit

Es müßte doch:

Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

sein!?

Was kann denn das nur sein? Danke.
--
Viele Gruesse, Kind regards,
Jim Knuth
jk at jkart.de
ICQ #277289867
----------
Zufalls-Zitat
----------
Liebe ist das einzige, was wächst, wenn man es
verschwendet. (Maria Luise Stangl)
----------
Der Text hat nichts mit dem Empfaenger der Mail zu tun
----------
Virus free. Checked by NOD32 Version 2053 Build 9050 11.02.2007
Patrick Ben Koetter
2007-02-11 22:36:09 UTC
Permalink
Post by Jim Knuth
Gestern (10.02.2007/18:52 Uhr) schrieb Jim Knuth,
Post by Jim Knuth
seit dem Upgrade auf Postfix 2.4 Snapshot 20070202 habe ich mit
verstuemmelten Umlauten "zu kaempfen". Natuerlich weiss ich nicht
genau, ob es mit dem Upgrade zu tun hat, ist aber sehr
wahrscheinlich. Der Schnipsel unten ist z.B. von Squirrelmail
versandt.
--snip
mit freundlichen Gr�en
--snap
Ist das ein Bug oder kann man da was "justieren"?
ich antworte mir mal selbst, die andere Mail ist weg. ;)
Am meisten nervt mich, dass die von Squirrelmail (mein Server)
verschickten Mails diese "Verstümmelungen" haben.
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
sein!?
Was kann denn das nur sein? Danke.
Ist das nur bei Squirrelmail? Wenn ja, dann check auch mal das Charset mit dem
Dein http-Server arbeitet? Stimmt da das encoding?

p at rick
--
Postfix - Einrichtung, Betrieb und Wartung
<http://www.postfix-buch.com>
saslfinger (debugging SMTP AUTH):
<http://postfix.state-of-mind.de/patrick.koetter/saslfinger/>
Uwe Driessen
2007-02-11 22:48:32 UTC
Permalink
Post by Patrick Ben Koetter
Post by Jim Knuth
Gestern (10.02.2007/18:52 Uhr) schrieb Jim Knuth,
Post by Jim Knuth
seit dem Upgrade auf Postfix 2.4 Snapshot 20070202 habe ich mit
verstuemmelten Umlauten "zu kaempfen". Natuerlich weiss ich nicht
genau, ob es mit dem Upgrade zu tun hat, ist aber sehr
wahrscheinlich. Der Schnipsel unten ist z.B. von Squirrelmail
versandt.
--snip
mit freundlichen Gr�en
--snap
Ist das ein Bug oder kann man da was "justieren"?
ich antworte mir mal selbst, die andere Mail ist weg. ;)
Am meisten nervt mich, dass die von Squirrelmail (mein Server)
verschickten Mails diese "Verstümmelungen" haben.
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
sein!?
Was kann denn das nur sein? Danke.
Ist das nur bei Squirrelmail? Wenn ja, dann check auch mal das Charset mit dem
Dein http-Server arbeitet? Stimmt da das encoding?
p at rick
Schau mal in deiner Apache(2).conf nach ob der Eintrag

AddDefaultCharset ISO-8859-1


drin ist, hatte das Problem mit der Darstellung von Webseiten
--
Uwe Drießen
--
Jim Knuth
2007-02-12 00:05:44 UTC
Permalink
Gestern (11.02.2007/23:36 Uhr) schrieb Patrick Ben Koetter,
Post by Patrick Ben Koetter
Post by Jim Knuth
Gestern (10.02.2007/18:52 Uhr) schrieb Jim Knuth,
Post by Jim Knuth
seit dem Upgrade auf Postfix 2.4 Snapshot 20070202 habe ich mit
verstuemmelten Umlauten "zu kaempfen". Natuerlich weiss ich nicht
genau, ob es mit dem Upgrade zu tun hat, ist aber sehr
wahrscheinlich. Der Schnipsel unten ist z.B. von Squirrelmail
versandt.
--snip
mit freundlichen Gr�en
--snap
Ist das ein Bug oder kann man da was "justieren"?
Am meisten nervt mich, dass die von Squirrelmail (mein Server)
verschickten Mails diese "Verstuemmelungen" haben.
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
sein!?
Was kann denn das nur sein? Danke.
Ist das nur bei Squirrelmail?
ja
Post by Patrick Ben Koetter
Wenn ja, dann check auch mal das Charset mit dem
Dein http-Server arbeitet? Stimmt da das encoding?
ist Apache/1.3.34 (Debian) und hat (imho) kein charset. Die
Seiten werden ja richtig (m. Umlauten) angezeigt.
Post by Patrick Ben Koetter
p at rick
--
Viele Gruesse, Kind regards,
Jim Knuth
jk at jkart.de
ICQ #277289867
----------
Zufalls-Zitat
----------
Unser oberster Kulturwächter, Michael Naumann, leidet
offensichtlich unter dem Fluch der späten Geburt. Rechtzeitig
geboren, hätte er Hitler - so scheint es - viel rabiater
widerstanden als Erwin Rommel, der sein Aufbegehren mit dem Leben
bezahlt hat. (Gerd Schmückle, Ex- NATO-General)
----------
Der Text hat nichts mit dem Empfaenger der Mail zu tun
----------
Virus free. Checked by NOD32 Version 2053 Build 9050 11.02.2007
Jim Knuth
2007-02-12 00:43:19 UTC
Permalink
Gestern (11.02.2007/23:36 Uhr) schrieb Patrick Ben Koetter,
Post by Patrick Ben Koetter
Post by Jim Knuth
Gestern (10.02.2007/18:52 Uhr) schrieb Jim Knuth,
Post by Jim Knuth
seit dem Upgrade auf Postfix 2.4 Snapshot 20070202 habe ich mit
verstuemmelten Umlauten "zu kaempfen". Natuerlich weiss ich nicht
genau, ob es mit dem Upgrade zu tun hat, ist aber sehr
wahrscheinlich. Der Schnipsel unten ist z.B. von Squirrelmail
versandt.
--snip
mit freundlichen Gr�en
--snap
Ist das ein Bug oder kann man da was "justieren"?
ich antworte mir mal selbst, die andere Mail ist weg. ;)
Am meisten nervt mich, dass die von Squirrelmail (mein Server)
verschickten Mails diese "Verstuemmelungen" haben.
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
sein!?
Was kann denn das nur sein? Danke.
Ist das nur bei Squirrelmail? Wenn ja, dann check auch mal das Charset mit dem
Dein http-Server arbeitet? Stimmt da das encoding?
p at rick
ich meine natürlich eine extra charset datei, wie bei Apache 2.
;)
--
Viele Gruesse, Kind regards,
Jim Knuth
jk at jkart.de
ICQ #277289867
----------
Zufalls-Zitat
----------
Es ist schon verwunderlich, mit welcher Begeisterung
Pessimisten ihre Fortpflanzung betreiben. (Art van Rheyn)
----------
Der Text hat nichts mit dem Empfaenger der Mail zu tun
----------
Virus free. Checked by NOD32 Version 2053 Build 9050 11.02.2007
Jim Knuth
2007-02-13 21:10:12 UTC
Permalink
Vorgestern (11.02.2007/23:36 Uhr) schrieb Patrick Ben Koetter,
Post by Patrick Ben Koetter
Post by Jim Knuth
Gestern (10.02.2007/18:52 Uhr) schrieb Jim Knuth,
Post by Jim Knuth
seit dem Upgrade auf Postfix 2.4 Snapshot 20070202 habe ich mit
verstuemmelten Umlauten "zu kaempfen". Natuerlich weiss ich nicht
genau, ob es mit dem Upgrade zu tun hat, ist aber sehr
wahrscheinlich. Der Schnipsel unten ist z.B. von Squirrelmail
versandt.
--snip
mit freundlichen Gr�en
--snap
Ist das ein Bug oder kann man da was "justieren"?
ich antworte mir mal selbst, die andere Mail ist weg. ;)
Am meisten nervt mich, dass die von Squirrelmail (mein Server)
verschickten Mails diese "Verstuemmelungen" haben.
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
sein!?
Was kann denn das nur sein? Danke.
Ist das nur bei Squirrelmail?
hab jetzt viel probiert und im Netz gesucht. Alles, was ich
gefunden habe; und das war nicht so viel; hat nix gebracht. UND -
Es ist nicht nur bei Squirrelmail so. Auch Mails, die vom Server
kommen (Boards), sind verstümmelt.
Post by Patrick Ben Koetter
Wenn ja, dann check auch mal das Charset mit dem
Dein http-Server arbeitet? Stimmt da das encoding?
Default Charset ist: iso-8859-1. Das mit dem Encoding kann ich
nirgends entdecken. :( Meinst du den Apache?
Post by Patrick Ben Koetter
p at rick
--
Postfix - Einrichtung, Betrieb und Wartung
<http://www.postfix-buch.com>
<http://postfix.state-of-mind.de/patrick.koetter/saslfinger/>
--
Viele Gruesse, Kind regards,
Jim Knuth
jk at jkart.de
ICQ #277289867
----------
Zufalls-Zitat
----------
Die einzige Kunst der Unterhaltung besteht nicht darin, zur
richtigen Zeit das Richtige zu sagen, sondern auch darin,
das Verkehrte im entscheidenden Augenblick ungesagt zu
lassen.
----------
Der Text hat nichts mit dem Empfaenger der Mail zu tun
----------
Virus free. Checked by NOD32 Version 2057 Build 9062 13.02.2007
Patrick Ben Koetter
2007-02-13 21:36:17 UTC
Permalink
Post by Jim Knuth
Post by Patrick Ben Koetter
Ist das nur bei Squirrelmail?
hab jetzt viel probiert und im Netz gesucht. Alles, was ich
gefunden habe; und das war nicht so viel; hat nix gebracht. UND -
Es ist nicht nur bei Squirrelmail so. Auch Mails, die vom Server
kommen (Boards), sind verstümmelt.
Mails, die von anderen Systemen kommen, die nicht Squirrelmail sind? Dann ist
der Fehler sehr wahrscheinlich nicht dort zu suchen, sondern davor.

Was haben die Fehler gemeinsam? Dort würde ich suchen.
Post by Jim Knuth
Post by Patrick Ben Koetter
Wenn ja, dann check auch mal das Charset mit dem
Dein http-Server arbeitet? Stimmt da das encoding?
Default Charset ist: iso-8859-1. Das mit dem Encoding kann ich
nirgends entdecken. :( Meinst du den Apache?
Ja.

p at rick
--
Postfix - Einrichtung, Betrieb und Wartung
<http://www.postfix-buch.com>
saslfinger (debugging SMTP AUTH):
<http://postfix.state-of-mind.de/patrick.koetter/saslfinger/>
Jim Knuth
2007-02-13 21:56:21 UTC
Permalink
Heute (13.02.2007/22:36 Uhr) schrieb Patrick Ben Koetter,
Post by Patrick Ben Koetter
Post by Jim Knuth
Post by Patrick Ben Koetter
Ist das nur bei Squirrelmail?
hab jetzt viel probiert und im Netz gesucht. Alles, was ich
gefunden habe; und das war nicht so viel; hat nix gebracht. UND -
Es ist nicht nur bei Squirrelmail so. Auch Mails, die vom Server
kommen (Boards), sind verstuemmelt.
Mails, die von anderen Systemen kommen, die nicht Squirrelmail sind? Dann ist
der Fehler sehr wahrscheinlich nicht dort zu suchen, sondern davor.
sicher. Aber ich hab schon meine ganze History durchforstet, es
wurde nix updated oder sowas.
Post by Patrick Ben Koetter
Was haben die Fehler gemeinsam?
das sie nur als utf-8 richtig lesbar sind. Ich benutze TheBat als
Mailclient und kann da den zeichensatz ganz einfach umstellen.
Post by Patrick Ben Koetter
Dort wuerde ich suchen.
:( Ich suche schon 3 Tage.
Post by Patrick Ben Koetter
Post by Jim Knuth
Post by Patrick Ben Koetter
Wenn ja, dann check auch mal das Charset mit dem
Dein http-Server arbeitet? Stimmt da das encoding?
wo ist denn das mit dem Encoding definiert? Wird doch mit dem
Charset festgelegt, oder?
Post by Patrick Ben Koetter
Post by Jim Knuth
Default Charset ist: iso-8859-1. Das mit dem Encoding kann ich
nirgends entdecken. :( Meinst du den Apache?
Ja.
p at rick
--
Viele Gruesse, Kind regards,
Jim Knuth
jk at jkart.de
ICQ #277289867
----------
Zufalls-Zitat
----------
Wann wird endlich der Niagarafall gelöst?
----------
Der Text hat nichts mit dem Empfaenger der Mail zu tun
----------
Virus free. Checked by NOD32 Version 2057 Build 9062 13.02.2007
Juergen Seif
2007-02-14 11:54:29 UTC
Permalink
Hallo Postler,

wie bringe ich Postfix dazu, als aller erstes zu Prüfen, ob es den
Empfänger überhaupt gibt (local,alias, virtual)?

Irgendwie macht es für mich keinen Sinn, dass ich "teure"
(dns,host,reverse,domain,spammhaus) checks ausführe für User die hier
gar nicht existieren.


Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Seif
Sandy Drobic
2007-02-14 12:02:55 UTC
Permalink
Post by Juergen Seif
Hallo Postler,
wie bringe ich Postfix dazu, als aller erstes zu Prüfen, ob es den
Empfänger überhaupt gibt (local,alias, virtual)?
Irgendwie macht es für mich keinen Sinn, dass ich "teure"
(dns,host,reverse,domain,spammhaus) checks ausführe für User die hier
gar nicht existieren.
Verwende reject_unlisted_recipient vor diesen Checks.
--
Sandy

Antworten bitte nur in die Mailingliste!
PMs bitte an: news-reply2 (@) japantest (.) homelinux (.) com
Matthias Haegele
2007-02-12 10:00:44 UTC
Permalink
Post by Jim Knuth
Gestern (10.02.2007/18:52 Uhr) schrieb Jim Knuth,
Post by Jim Knuth
seit dem Upgrade auf Postfix 2.4 Snapshot 20070202 habe ich mit
verstuemmelten Umlauten "zu kaempfen". Natuerlich weiss ich nicht
genau, ob es mit dem Upgrade zu tun hat, ist aber sehr
wahrscheinlich. Der Schnipsel unten ist z.B. von Squirrelmail
versandt.
btw:
Installierst du von den Sourcen oder werden die Pakete für die
Distribution (Debian) von dir gebaut?
(Backports kann es ja wohl nicht sein)
[...]

Grüsse
MH
Jim Knuth
2007-02-12 13:44:07 UTC
Permalink
Heute (12.02.2007/11:00 Uhr) schrieb Matthias Haegele,
Post by Jim Knuth
Gestern (10.02.2007/18:52 Uhr) schrieb Jim Knuth,
Post by Jim Knuth
seit dem Upgrade auf Postfix 2.4 Snapshot 20070202 habe ich mit
verstuemmelten Umlauten "zu kaempfen". Natuerlich weiss ich nicht
genau, ob es mit dem Upgrade zu tun hat, ist aber sehr
wahrscheinlich. Der Schnipsel unten ist z.B. von Squirrelmail
versandt.
Installierst du von den Sourcen oder werden die Pakete fuer die
Distribution (Debian) von dir gebaut?
was meinst du jetzt? Postfix oder Squirrelmail? Beides von mir
kompiliert.
(Backports kann es ja wohl nicht sein)
[...]
Gruesse
MH
--
Viele Gruesse, Kind regards,
Jim Knuth
jk at jkart.de
ICQ #277289867
----------
Zufalls-Zitat
----------
Jedenfalls ist es besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein
rundes Nichts. (Friedrich Hebbel, dt. Dichter, 1813-1863)
----------
Der Text hat nichts mit dem Empfaenger der Mail zu tun
----------
Virus free. Checked by NOD32 Version 2054 Build 9053 12.02.2007
Loading...